24.10.-19.12.2023 – Live Online, Aufbauseminar
Kraftvolles Selbstmitgefühl:
Dich angesichts von Verletzung und Ungerechtigkeit selbst ermächtigen
von und mit Dr. Christine Brähler
»Wenn sie nicht gleichzeitig lieben und sich zur Wehr setzen können,
dann überleben sie wahrscheinlich nicht.« (Audre Lorde, 1979)
Helfen dir Selbstmitgefühlsübungen sanfter mit dir umzugehen, aber fällt es dir immer noch schwer für dich selbst einzustehen? Fällt es dir immer noch schwer, gesunde Grenzen zu setzen und dich vor Verletzung und Ausbeutung zu beschützen? Verfällst Du stattdessen in Ohnmacht, Hilflosigkeit, passive Aggression oder unterwürfiges Verhalten?
Das Ziel dieses Kurses ist es die Yang Energie der
kraftvollen Selbstliebe zu erwecken, die uns hilft uns selbst zu respektieren und zu beschützen und die damit die sanftere Yin Energie ausgleicht. Du wirst lernen gesunde Wut in klares Sehen und weises Handeln zu verwandeln. Dabei wirst du mit inneren Anteilen arbeiten, die dich entmächtigen und daran hindern.
Ziele:
» Die Energie von kraftvollem Selbstmitgefühl zu aktivieren
» Innere Blockaden zu benennen und diesen mit Weisheit und Mitgefühl begegnen
» Gesunde Wut in weises Handeln und Standfestigkeit zu verwandeln
Methoden:
Die ist ein reines Selbsterfahrungsseminar entwickelt in 2020 von Dr. Christine Brähler bestehend aus:
» Kurzen Impulsvorträgen
» Speziell konzipierten Meditationen zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
» Übungen aus Internal Family Systems Therapy (IFS) zur inneren Anteilearbeit
» Einfache Körperübungen
» Selbstreflektionsübungen
» Austausch in Dyaden, Klein-und Großgruppe
Literatur:
Brähler, C. (2022). Kraftvolles Selbstmitgefühl. Scorpio Verlag.
Zielgruppe:
- Personen, die bereits eine etablierte Selbstmitgefühlspraxis haben (z.B. nach einem MSC- oder MBCL-Kurs).
- Personen, die keiner akuten körperlichen Bedrohung von anderen ausgesetzt sind.
- Falls Sie aufgrund von Trauma-Erfahrungen aktuell in psychotherapeutischer Behandlung sind, ist es wichtig, mit der Teilnahme solange zu warten, bis Sie diese Erfahrungen integriert haben und sich selbst stabilisieren können.
Termine:
8 x Dienstags von 18:00-20:30 Uhr (15 min Pause)
24./31. Oktober 2023
7./21./28. November 2023
5./12./19. Dezember 2023
Kursgebühr:
€490 inklusive 2 Jahre Zugang zum begleitenden Audio-Kurs mit Arbeitsblättern.
Ort:
Online via Zoom
Plätze sind auf 15 begrenzt.
Fortbildungspunkte:
24 Punkte für Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen.