18.-21.4.2024 – Bad Kohlgrub, DEUTSCHLAND
3-tägiger Vertiefungsworkshop:
Mitgefühl mit Deinen Anteilen
mit Dr. Christine Brähler
Mitgefühl wärmt unser Gewahrsein auf und offenbart dadurch mehr von unserer inneren Landschaft. Je mehr wir in uns entdecken, desto mehr spüren wir die Sehnsucht von verbannten verletzlichen Anteilen, von uns bezeugt und von ihren Lasten durch unsere liebevolle Präsenz befreit werden zu wollen. Selbstmitgefühlsübungen helfen unser weises und mitfühlendes Selbst zu entwickeln und zu stärken, so dass wir diesen Anteilen liebevolle Aufmerksamkeit schenken und sie dadurch in ihre eigene weise Essenz verwandeln können. Bevor wir selbstbewußt und selbstmitfühlend waren, haben loyale Anteile deren Schmerz versucht auf ihre Weise in Schach zu halten und dadurch oft unwillentlich mehr Leid verursacht und auch diese beschützenden Anteile fühlen sich erleichtert, wenn sie sich endlich entspannen dürfen und ihnen Verständnis anstatt Verurteilung von uns entgegengebracht wird. Wir werden unser mitfühlendes und weises Selbst stärken und uns den beschützenden als auch den verletzlichen Anteilen zuwenden, die sich gerade zeigen wollen. Nachhaltiger innerer Frieden und Harmonie rücken dann näher. Wir werden mit Internal Family Systems Therapy und achtsamem Selbstmitgefühl in der Gruppe in Form von gemeinsamen Übungen, Einzelarbeit in der Gruppe und strukturierter Austausch in der Gruppe arbeiten.
Ziele:
In diesem Vertiefungsworkshop können TeilnehmerInnen Ihre bestehende Selbstmitgefühlspraxis, um mitgefühlsbasierte innere Anteilearbeit erweitern. Es werden u.a. explizit mit inneren Anteilen gearbeitet, die bei therapeutischen Arbeitenden häufig zu Ohnmacht oder Überforderung führen.
Methoden:
Dies ist ein reines Selbsterfahrungsseminar bestehend aus kurzen Vorträgen, Meditationen, Übungen, Klein-und Großgruppenaustausch basierend auf:
- Internal Family Systems Therapy (IFS) nach Richard Schwartz
- Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Mitgefühl
Fortbildungspunkte:
17 Punkte für in Deutschland registrierte PsychotherapeutInnen und ÄrtzInnen
Dozentin: Als erfahrene Psychologische Psychotherapeutin (u.a. Internal Family Systems Therapy Level 2) und internationale Pionierin in der Entwicklung und dem Unterrichten von herzfokussierten Gruppentrainings, wie dem Mindful Self-Compassion (MSC), leite ich Dich sicher, souverän und leicht durch diesen transformativen 3-tägigen Vertiefungsworkshop. Meine Bücher, Meditationen und Online-Kurse findest Du auf www.christinebraehler.com/de/.
Kursgebühr: 390€ exkl. Anreise, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung & Verpflegung: variiert je nach Zimmerkategorie inklusive veganes Bio-Essen im www.seinz.de
Ablauf:
Beginnt am 18.4.2024 um 18 Uhr mit Abendessen und Kurseinführung von 19:30-21:00 Uhr
Endet am 21.4. 2024 um 13 Uhr mit Mittagessen.
18.04.2024
16:00-18:00 Uhr Check-in
18:30-19:30 Uhr Abendessen
19:30-21:00 Uhr Einführung
19.04.2024
8:00- 10:00 Uhr Frühstück
10:00-13:00 Uhr Workshop I
13:00-14:00 Uhr Mittagessen
14:00-16:00 Uhr Zeit für Spaziergänge, Massagen, Ausruhen
16:00 –18:00 Uhr Workshop II
18:30 -19:30 Uhr Abendessen
20.04.2024
8:00- 10:00 Uhr Frühstück
10:00-13:00 Uhr Workshop I
13:00-14:00 Uhr Mittagessen
14:00-16:00 Uhr Zeit für Spaziergänge, Massagen, Ausruhen
16:00 –18:00 Uhr Workshop II
18:30 -19:30 Uhr Abendessen
21.4.2024
8:00- 10:00 Uhr Frühstück, Check Out
10:00-13:00 Uhr Workshop I
13:00-14:00 Uhr Mittagessen/Abreise
Ort:
SeinZ Seminarhaus und Biohotel
Kurhausstraße 1
82433 Bad Kohlgrub, Deutschland
www.seinz.de
Anmeldung:
Bevor Du Dich anmelden kannst, fülle bitte diesen Fragebogen online aus, um sicherzugehen, dass Dich dieser Vertiefungsretreat unterstützt.