Glaub an Dich
Durch Selbstliebe zu mehr Selbstvertrauen
– Ein Audio-Kurs von Dr. Christine Brähler
Für wen ist der Kurs?
Fühlst Du Dich oft unsicher und hast Angst zu versagen?
Behindert Dich Deine viele Selbstkritik?
Vergleichst Du Dich häufig und empfindest Neid?
Testimonials
„Sehr intensiver Kurs, den ich sicherlich noch einmal wiederholen werde, da sehr viele Aspekte von persönlichen Anteilen drinstecken. Vielen Dank dafür!“
„Klare inspirierende Worte! Vielen Dank!“
„Liebe Christine, ich finde deinen Kurs hervorragend! Das Thema der Folge mit dem unerbittlich strebenden Anteil in Bezug auf die Generation der Eltern und Großeltern hat mir spannende Perspektiven eröffnet.“
Lausche hinein
Kursteil 1: Die Selbstwertachterbahn verstehen
Kursteil 4: Ausschnitt aus Imaginationsübung zum inneren Coach
Kursteil 7: Die Abhängigkeit nach Anerkennung beginnen zu verstehen
Worum geht es in dem Kurs?
Durch Meditationen in Selbstliebe, Selbstmitgefühl und Mitfreude sowie Übungen aus psychotherapeutischen Methoden kannst Du beginnen, Selbstunsicherheit, Versagensängste und Selbstabwertung in Selbstvertrauen zu verwandeln.
Dauer: 2hr 46min | Juni 2020 | Audio-Stream | Preis: €29
Jetzt für 29,00 € kaufen
Was brauchst Du im Inneren?
Um vom Kurs zu profitieren, gilt es JA zu allen emotionalen Kompetenzen zu sagen:
- Spürst Du Deinen Körper mit geschlossenen Augen ohne Dich dabei unwohl zu fühlen?
- Kannst Du Deine wichtigsten Emotionen benennen, während Du sie erlebst?
- Kannst Du Dich für mindestens 15 Minuten darauf konzentrieren, mit Deinen Emotionen zu arbeiten?
- Hast Du Bewältigungstrategien, um mit schwierigen Gefühlen umzugehen, ohne Dich dabei zu verletzen?
Was brauchst Du im Außen?
- Ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Internetverbindung und Lautsprecher bzw. Kopfhörer für Audio-Streaming
- Audio-streaming funktioniert nicht auf dem original iPad und dem iPhone 3G (oder weniger).
- Einen ungestörten Ort mit Yogamatte, Sofa oder Bett mit Kissen und Decke
- Ein Notizbuch und Stift
Der Kurs im Überblick
Kursteil 1: Der Weg zur gesunden Selbstwertschätzung (19min)
Selbstzweifel sind etwas ganz Normales. Zu einem gewissen Grad dienen sie uns. Wenn Sie jedoch überhandnehmen, untergraben sie unser Selbstvertrauen und führen zu Versagensängste und Minderwertigkeitsgefühlen. Du bekommst einen Überblick darüber, wie wir den Teufelskreis unwillentlich aufrechterhalten und wie wir ihn durchbrechen können. Wir erforschen in welchen Bereichen Du Dich unzulänglich fühlst.
Kursteil 2: Freundlich auf Dich schauen (15min)
In dieser Sitzung lernen wir Wohlwollen als Haltung gegenüber uns selbst kennen, die uns helfen kann uns selbst wertzuschätzen, zu ermutigen und realistisch zu sehen. Ohne diese Haltung bleiben wir im Auf-und Abwerten von uns selbst und andere gefangen. Durch die Meditation üben wir auf uns selbst mit einem offenen und freundlichen Blick zu schauen, anstatt darauf zu warten, dass wir von außen so gesehen werden.
Kursteil 3: Die Ängste des kritisierenden Anteils verstehen (12min)
Wir lernen die inneren Anteile kennen, die Dich abwerten und beschimpfen, und die, die dich antreiben um besser, höher und weiter zu kommen. Da diese Anteile das ganze Selbstwertproblem am Laufen halten, geben wir ihnen in einer Imaginationsübung die Chance von dir gehört und wertgeschätzt zu werden, um gemeinsam einen Weg zu finden, der allen Beteiligten erlaubt, zufrieden und entspannt leben zu können.
Kursteil 4: Deinen inneren Coach entdecken (17min)
In Momenten von Selbstzweifel und Versagensängsten hoffen wir oft auf Ermutigung von jemandem im Außen. Wenn wir diese nicht bekommen, dann vermeiden wir oft Neues zu wagen, da die Angst vor dem Scheitern zu groß ist. Wie wäre es stattdessen in Dir eine Instanz zu haben, die Dich kennt, die an Dich glaubt und die Dich liebevoll und klar ermutigt? In dieser Imaginationsübung hast Du die Chance Deinen inneren Coach zu entdecken.
Kursteil 5: Den Kern der Unzulänglichkeit verstehen (13min)
Sich als nicht gut genug zu bewerten geht mit der Emotion von Scham einher. Jeder Mensch erlebt solche Momente von Unzulänglichkeit, verbirgt sie jedoch nach außen. Obgleich wir uns so allein damit fühlen, verbindet uns dieses Gefühl. In diesem Kursteil lernst Du die Funktion von Scham und deren verschiedene Formen in Dir und in anderen besser kennen, so dass Du weniger darin gefangen bist.
Kursteil 6: Dich von Scham entgiften (18min)
In der ersten Übung kannst Du Dich mit Scham in Deinem Körper vertraut machen und Dein individuelles Gegenmittel in Form von liebevollen Worten entdecken. In der zweiten Übung kannst Du Deine Fähigkeit, Schamgefühlen im Körper zu halten, vertiefen, indem Du übst, Dich im Spiegel mit einem liebevollen und akzeptierenden Blick anzuschauen.
Kursteil 7: Die Sucht nach Anerkennung durchbrechen (20min)
Wenn wir in uns keine wertschätzende Instanz entwickelt haben, die uns klar und freundlich sehen kann, dann hungern wir fortan, nach Anerkennung von anderen im Außen. Wir verlieren uns selbst und vergessen unsere authentische Form, indem wir uns verbiegen. Lerne den strebenden Anteil in Dir besser kennen, so dass du dich freier fühlen kannst.
Kursteil 8: Erfreue Dich an Dir (20min)
Das Geheimnis zur gesunden Selbstwertschätzung ist sich selbst nicht durch die vergleichende und bewertende Brille zu sehen, um von anderen geliebt zu werden, sondern sich an den eigenen Fähigkeiten zu erfreuen, ohne dabei besonders sein zu müssen. In dieser Übung lernst Du einfachen Schritte kennen, um dich an Dir selbst zu erfreuen ohne etwas darstellen oder leisten zu müssen.
Kursteil 9: Kenn Dich, Trau Dich und Fang Dich auf (19min)
Wenn wir uns selbst realistisch einschätzen können, ist es einfacher sich zu trauen ein kalkuliertes Risiko einzugehen. Selbst wenn wir irgendwann mal scheitern, dann werden wir von unserem treuen inneren Begleiter aufgefangen. In dieser Übung siehst Du Deine Stärken und Schwächen und entwickelst einen mitfühlenden Umgang mit der Angst vorm Scheitern.
Kursteil 10: Freue Dich mit (13min)
Wie wäre es die Kultur des Neids, Vergleichens und des Auf-und Abwertens durch eine Kultur der authentischen Wertschätzung, der konstruktiven Offenheit und Mitfreude zu ersetzen? Neid hindert uns daran, uns mit anderen mitzufreuen und isoliert uns voneinander. In dieser Meditation üben wir uns in authentischer Mitfreude. Geteilte Freude über unsere Stärken schafft doppelte Freude und verbindet uns.